Schrottpreise und Altmetall-Ankauf in Deutschland
- Aluminium bis zu 1.73 € pro kg*
- Blei bis zu 1.52 € pro kg*
- Edelstahl bis zu 1.30 € pro kg*
- Eisen und Stahl bis zu 0.30 € pro kg*
- Elektronikschrott bis zu 0.68 € pro kg*
- Hartmetall und HSS bis zu 18.50 € pro kg*
- Kabel bis zu 2.38 € pro kg*
- Kupfer bis zu 7.59 € pro kg*
- Messing bis zu 5.02 € pro kg*
- Rotguss-Legierungen bis zu 6.34 € pro kg*
- Zink bis zu 2.03 € pro kg*
- Zinn bis zu 16.00 € pro kg*
Die Schrottpreise setzen sich zusammen aus:
- Angebot und Nachfrage
- Schrottart
- Qualität
- Quantität
Zum einen, bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis des Materiales (wie auch der anderen Güter in der freien Marktwirtschaft), denn je höher die Nachfrage, desto höher auch der Preis. Zum anderen ist auch die Schrottart entscheidend, so gibt es Sorten, die mehr wert sind als andere.
Bei der Qualität ist entscheidend wie rein das Material ist. Bei stark verunreinigten Gegenständen und entsprechenden Mischverhältnissen fällt der Preis geringer aus als bei Gegenständen, die in reiner und sauberer Form abgegeben werden. Auch die Menge des Materiales spielt eine Rolle, denn eine größere Menge hat einen entscheidenden Einfluss auf den Metallanteil. Demnach steigt auch der Schrottpreis an.
Grundlegend sind die Preise auch abhängig von der aktuellen Situation auf der London Metal Exchange.
Schlussendlich kann festgehalten werden, dass Sie selber darüber entscheiden, wie hoch Ihr Erlös letztlich ausfallen wird. Denn Sie entscheiden den Zeitpunkt, wann Sie die Gegenstände zum Schrottplatz bringen, in welcher Menge und in welcher Form.
*Die Schrottpreise hängen vom aktuellen Tagespreis ab. Schrottpreise sind regelmäßigen Schwankungen unterworfen und lassen sich daher nicht über einen längeren Zeitraum verbindlich voraussagen.