Zum Inhalt springen
Startseite » Schrottplatz Gera Scholz Recycling

Schrottplatz Gera Scholz Recycling


Adresse Schrottplatz Gera Scholz Recycling GmbH

Schrottplatz Gera Scholz Recycling GmbH


Öffnungszeiten Schrottplatz:

  • Montag: 07:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 07:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 07:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 07:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 07:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Materialien – Leistungen:

  • Kupfer
  • Blei
  • Zinn
  • Zink
  • Aluminium
  • Messing
  • Edelstahl
  • Kupferkabel
  • und weitere Metalle
  • Containerdienst

Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb


Fakten über diesen Schrottplatz

„Die Scholz Gruppe ist ein weltumspannendes Netzwerk mit Unternehmen und Beteiligungen im Bereich der Aufbereitung und Verarbeitung von Schrotten und Metallen. Dank dieses Netzwerks gehört die Firmengruppe zu den wenigen Recyclern, die alle Tätigkeiten für die Aufbereitung von Metallen und Alteisen aus einer Hand anbieten. Hierfür stehen hunderte Sammel- und Lagerplätze mit optimaler Verkehrsanbindung in allen Teilen der Welt sowie Recycling-Anlagen für jeden Bedarf zur Verfügung. Eine globale Infrastruktur, die es der Scholz Gruppe erlaubt, tagtäglich Schrott zu gigantischen Stoffströmen zu bündeln und rund um den Globus zu bewegen. Eine verlässliche Infrastruktur, von der auch die Scholz-Tochtergesellschaften in den angrenzenden Geschäftsfeldern profitieren.

 

Zuverlässigkeit, Bescheidenheit und Verantwortungsbewusstsein prägen die Unternehmensgrundsätze der Scholz Gruppe. Im internationalen Vergleich ist sie einer der führenden Recycler von Stahl- und Metallschrott. Ein Großteil der internen Investitionen fließt in optimierte Prozessabläufe – und damit in verbesserte Arbeitsbedingungen sowie in den Umweltschutz.“

Schrottplatz Gera Scholz Recycling GmbH – Was bedeutet Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb gem §56 KrWG?

Der Paragraph (§ 56) bezieht sich auf das Kreislaufwirtschaftsgesetz, das darin den Entsorgungsfachbetrieb genauer definiert. Durch das Zertifikat „Entsorgungsfachbetrieb (gemäß § 56 KrWG)“ werden dem Schrottplatz die geltenden Anforderungen bestätigt. Diese Anforderungen beinhalten:

  • Organisation sowie Ausstattung des Entsorgungsbetriebes.
  • Zuverlässigkeit
  • Das gesamte Betriebspersonal kann fundierte Fach- und Sachkunde vorweisen, die für die Realisierung der Tätigkeiten notwendig sind.
  • Der betriebliche Versicherungsschutz ist vorhanden.
  • Geltende Rechtsvorschriften werden eingehalten.
  • Abfallwirtschaftliche Tätigkeiten werden vollumfänglich dokumentiert.

Durch das Zertifikat wird der Kunde über die abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten des Betriebes genauer informiert. Sind weitere Qualifikationen vorhanden wie Nachweise im Bereich der Elektro-und Elektronikgeräte-Gesetze und Altfahrzeug-Verordnung, werden diese ebenfalls durch das Zertifikat bestätigt.

Am Schrottplatz – Welcher Schrott lohnt sich?

Grundsätzlich sollten Sie darauf achten, dass sämtliche Metallteile von Ihnen im Vorfeld sortiert werden, denn je reiner der Schrott ausfällt desto mehr können Sie dafür auch erhalten. Für Mischschrott erhalten Sie aus diesem Grund deutlich weniger Geld, als wenn Sie sortierte Metallsorten beim Schrottplatz abgeben. Um die Metalle vorab sortieren zu können ist es daher wichtig, die verschiedenen Metallarten auch zu erkennen. Weiterhin sei an dieser Stelle aber gesagt, dass sich Schrott meist nur lohnt wenn dieser aus mehreren Hundert Kilogramm besteht. Gefragt sind vor allem folgende Schrottsorten:

  • Zinn
  • Zink
  • Aluminium
  • Kupfer
  • Edelstahl
  • Messing
  • Blei
  • Guss
  • Eisen
  • Elektroschrott
  • Elektromotoren
  • Elektrokabel
  • Katalysatoren

Entscheidend ist neben dem Gewicht und der Schrottart auch der aktuelle Tagespreis. Diese drei Faktoren entscheiden darüber, wie hoch Ihr Erlös ausfallen wird. Aus diesem Grund sollten Sie die Schrottpreise beobachten und das Unternehmen zu einem günstigen Zeitpunkt aufsuchen. In der Regel werden diese vor Eröffnung angepasst und behalten dann für den gesamten Tag ihre Gültigkeit. Bei Schrottpreisen kommt es zu regelmäßigen Schwankungen, es ist nicht möglich Preise festzulegen die über einen längeren Zeitraum gültig sind. Aus diesem Grund werden die Preise ständig angepasst.


Falls Sie noch nicht den richtigen Schrottplatz – Autoverwertung in Ihrer nähe gefunden haben, finden sie unten eine übersichtliche Liste zu weiteren Schrottplätzen in ganz Deutschland.

Weitere Schrottplätze – Autoverwertungen


DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner